Das Jahr 2020 war ein besonderes Jahr. Vieles, das uns bisher selbstverständlich erschienen ist, war nicht möglich. So konnte auch die alljährliche Adventfeier der Schulgemeinschaft mit dem...
Die österreichweite Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ wurde aufgrund der Corona-Pandemie von Herbst 2020 auf 2021 verschoben. Doch gerade in herausfordernden Zeiten braucht es junge ...
Als bekannt wurde, dass ein Großteil der Oberstufenklassen während der Adventzeit, abgesehen von kurzen Präsenzzeiten während ihrer Schularbeiten, nicht mehr in die Schule kommen würde, haben wir ...
Wann besteht schon die Gelegenheit, dass Schülerinnen und Schüler die Keimung von Bohnen über einen längeren Zeitraum daheim beobachten können? Im Lockdown war es möglich! Ist das nur die Wurzel ...
Am 15. September, dem zweiten Schultag, hatten wir die Ehre, mit unserer Oberin, Sr. Andrea, eine Schulführung machen zu dürfen. Die Führung begann in der Klasse, wo wir spannende Informationen ...
Am Dienstag in der 2. Schulwoche wanderten die Schülerinnen und Schüler der 1B gemeinsam mit Frau Prof.in Hofer und Frau Prof.in Rumpl zum Schloss Lustbühel. Das gegenseitige Kennenlernen, auch ...
Auch heuer waren wieder Kinder aus den Unterstufenklassen (1A, 1B, 2A, 2E und 3C) bereit, sich unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ an der Weihnachtsaktion des Ladies Circle 8 Graz und Round ...
Elodie Ahn, die im Vorjahr an unserer Schule maturierte, wurde im Herbst 2020 für ihre vorwissenschaftliche Arbeit mit dem 1. Preis in der Kategorie Mathematik beim Wettbewerb um die...
Nachdem in diesem Schuljahr alles ein wenig anders ist und der gemeinsame Schuleröffnungsgottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche nicht gefeiert werden konnte, haben wir zwei Dinge, die „einfach ...
Der „Lange Tag der Flucht“ wurde 2012 von UNHCR Österreich ins Leben gerufen und findet seither jedes Jahr im Herbst statt. ÖsterreicherInnen, Flüchtlinge und Asylsuchende haben an diesem Tag bei ...
Im Werkunterricht stellten wir Säulen mit unterschiedlichen Profilen her. Gebaut wurden die Säulen aus Druckerpapier in der Größe 10 cm mal 16 cm. Wir testeten die Profile: Kreis, Quadrat, Dreieck ...
Galileo Galilei soll den Wert der Erdbeschleunigung einst bei Versuchen vom Schiefen Turm von Pisa ermittelt haben. In diesem Sinne machte sich auch die 5EG-Klasse am 7. Oktober auf den Weg zum ...
Dieses Jubiläum und den jährlichen Europatag im Mai nahmen sich SchülerInnen der 3B-, 4B-, 4E- und 5C-Klasse im Schuljahr 2019/20 zum Anlass, um sich im BE- und D-Unterricht genauer mit dem Thema...
Liebe Eltern!
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Da wir seitens der Schule keine Unterlagen mehr in Papierform ausgeben dürfen, haben wir eine Downloadseite eingerichtet.
Singen im Homeschooling-Modus war ja alles andere als einfach und als die Schulen wieder geöffnet hatten, war Singen in der Schule verboten – für Musikhungrige keine leichte Zeit! Und so textete ...
Den Werkunterricht nach Hause zu verlegen, war eine besondere Herausforderung, denn die Hilfe der Eltern war – zumindest bei den Vorbereitungen – immer gefragt. Man sollte schließlich möglichst ...
Wir, die SchülerInnen der 6O-Klasse, wollten etwas zum Kilmaschutz an unserer Schule beitragen. Mit viel Elan machten wir uns auf die Suche nach Projekten, die dazu beitragen, das Klima zu schützen...
Gerade in SARS CoV-2-Zeiten soll nicht nur das Gehirn fit bleiben, sondern auch der Körper – nicht umsonst schrieb der römische Dichter Juvenal: „(…) orandum est ut sit mens sana in corpore sano.“ ...
In einer Zeit, aus heutiger Sicht möge man fast sagen in einem anderen Leben, als wir alle ein gewisses Virus als für uns unbedrohlich ansahen und weit weg in einem fernen Land glaubten, arbeiteten...
Am Ende des Wintersemesters 2019/20 beschäftigten sich die 5E- und 5FG-Klasse mit Ödön von Horváth. Sein Roman „Jugend ohne Gott“ wurde nicht nur gelesen, sondern auch auf kreative Art und Weise ...
Weithin sichtbar ist das Lager auf einem Hügel wie eine mittelalterliche Festung in fast idyllischer Landschaft gelegen. Ob wir glauben, dass die Menschen in der Umgebung etwas mitbekommen haben...
In den Monaten Jänner, Februar und März 2020 hatten die Mädchen wieder die Möglichkeit, an vier aufeinanderfolgenden Einheiten im Rahmen des Sportunterrichts an einem Selbstverteidigungskurs ...
Unter diesem Titel führten am 30.01.2020 die SchülerInnen des “Musical and More”-Wahlmoduls Emma, Pia, Liliane (6B), Michael, Nandor, Joachim, Jaqueline, Johanna, Elena und Lenny (7O) ihr selbst ...
Hello! Salut! ¡Hola! Ciao! Salve! – Wenn aus jedem Klassenzimmer der MedienHAK Graz eine andere Sprache erklingt, ist es wieder so weit: Die Eurolingua- und Switch-Bewerbe erfüllen die steirische ....
Am 12.12.2019 fand von 17:00 – 22:00 Uhr die “Lange Nacht der ungeschriebenen VWAs” statt. Zahlreiche SchülerInnnen der 8. Klassen nützten den Termin, um an ihren Vorwissenschaftlichen Arbeiten zu ...
Im Rahmen einer Kooperation mit der KUG komponierte und entwickelte die 2E ihr eigenes Stück mit dem Titel “Looping Time”, welches am 29.01.2020 im Mummuth aufgeführt wurde. Die 2E durfte in ...
Wie in den vergangenen Jahren spielten die Mädchen der ersten Klassen beim traditionsträchtigen Basketballturnier „Come on girls – let’s play basketball“ mit.
Im Wintersemester 2019/20 begaben sich alle 6. Klassen des Gymnasiums in eine sogenannte AutorInnenwerkstatt. Dabei beschäftigten sich die SchülerInnen intensiv mit deutschsprachigen ...
Mit den Schülerinnen der 6EGO-Klassen stand in Bewegung und Sport ein besonderes Stundenziel am Programm: „Kreiere in 20 Minuten mit deiner Gruppe eine Minigolfbahn – es stehen alle Turngeräte zur ...
Im Schuljahr 2019/20 startete das Gymnasium der Ursulinen Graz mit dem Bewerbungsprozess als Botschafterschule des Europäischen Parlaments. Ziel dieses Programms ist es, den europäischen Gedanken ...
Im Zuge der Behandlung des Themenkreises „Gebaute Umwelt“ beschäftigten sich die SchülerInnen der 1E-Klasse (Gruppe 1) mit den statischen Grundprinzipien der Skelettbauweise. Grundbegriffe des ...
Die unglaubliche Summe von 2.649,55 Euro konnte im Rahmen der gemeinsamen Adventfeier von Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Gymnasium und Konvent der Ursulinen für die Projekte der Caritas ...
Sonniges Wetter und perfekte Pisten begleiteten die SchülerInnen der 3. Klassen bei den Skitagen in der Flachau. Von Dienstag, dem 07.01., bis Sonntag, dem 12.01.2020, standen neben dem Skifahren ...
Alle Menschen werden Brüder – diese Zeilen aus Schillers berühmter Ode an die Freude, ihres Zeichens auch bekannt als offizielle Europahymne, sind in der Stadt Brüssel allgegenwärtig. Hier wird der...
Unter diesem Titel fand am 29. Jänner 2020 um 19 Uhr im MUMUTH ein Konzert in Kooperation mit der Kunstuniversität Graz, der Helmut-Schmidinger-Musikschule Graz und unserem Gymnasium statt...
Am 27.11.2019 nahm das Oberstufenteam wieder am Basketball-Schulcup der Mädchen teil. Unsere Mädchen, angeführt von den drei Vereinsspielerinnen aus der 5. Klasse (Anna Novak, Gerrit Rumpf und ...
Es ist mittlerweile eine schöne Tradition an unserer Schule geworden, dass die 1. Klassen ihre Schulbibeln, die sie bis in die 8. Klasse begleiten sollen, in Form einer kleinen Feier in unserer...
SchülerInnen standen am Freitag, dem 13. 12., an neun Sparfilialen, um Warenspenden für bedürftige Menschen zu sammeln. Gesammelt wurden vor allem Grundnahrungsmittel, welche lange halten, wie ...
Galileo Galilei soll den Wert der Erdbeschleunigung einst bei Versuchen vom Schiefen Turm von Pisa ermittelt haben. In diesem Sinne machte sich auch die 5AC-Klasse am 30. September auf den Weg zum ...
Österreichweit nahmen rund 1700 SchülerInnen am Freitag, dem 12. Dezember 2019, an der 8. Langen Nacht der Mathematik für die Unterstufe teil. Unsere Schule war mit rund 40 SchülerInnen aus vier ...
Die unglaubliche Summe von 2.649,55 Euro konnte im Rahmen der gemeinsamen Adventfeier von Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Gymnasium und Konvent der Ursulinen für die Projekte der Caritas ...
Vor 333 Jahren kamen die Ursulinen nach Graz und das Kochen und Backen war seither eine wichtige Aufgabe der Schwestern, da sie für das leibliche Wohl der Schülerinnen und der Schwestern zu sorgen...
Mit einem Lichtermeer aus hunderten Kerzen (Aktion „Eine-Million-Sterne“ der Caritas) im Innenhof wurden die Gäste unserer diesjährigen Adventfeier willkommen geheißen. In der Musikaula hatten die...
Am 28.11.2019 besuchten zwei Oberstufenklassen des Gymnasiums der Ursulinen (5FG und 6BO) eine Veranstaltung über den Klimawandel im Landhaus Graz. Die verschiedenen Vorträge dauerten zweieinhalb...
Was prägt den Menschen eigentlich und wer oder was prägt unsere Interessen? Welche Bedeutung hat die Entwicklung der Technologie im Zusammenhang mit der Entwicklung des Menschen? Werden wir alle am...
817 Hühner, 432 Fische, 32 Schweine und 3 Rinder …das ist die Menge an Tieren, die ich laut dem Fleischworkshop von Global 2000 vom 14. November 2019 in meinem weiteren Leben noch verzehren werde...
Schülerinnen aus der 1A- und 1E-Klasse beteiligten sich freiwillig und mit großer Begeisterung an der vom Ladies Circle 8 Graz veranstalteten Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und bereiteten über...
Als kleines Dankeschön für die spannenden Workshops in den 8. Klassen zum Thema „Nachhaltig leben in Graz“, organisierten wir mit unseren Maturantinnen und Maturanten das...
Eine Wanderausstellung mit diesem Titel war vom 30. September bis 14. Oktober 2019 zu Gast in unserer Aula. Sie wurde von den Vereinen „Welthaus“, „SOL Steiermark“ und Univ.-Prof. Zimmermann mit...
Im Rahmen unseres Schwerpunkts „Berufsorientierung“ kam am 08.10.2019 Frau Mag. Gabriele Inthaler, die seit 2010 als Richterin am Grazer Landesgericht für Zivilrechtssachen tätig ist, in unsere...
Avant le départ, il faut s’informer sur la météo.
Avant le départ, il faut absolument réviser le vocabulaire pour que tu puisses communiquer avec la famille d’accueil...
Am Tag der offenen Tür stehen bei uns tatsächlich alle Türen offen. Ob Deutsch, Mathematik, Englisch oder Sportunterricht – überall kann man Ursulinen-Luft schnuppern….
Am 19. Oktober 2019 wurde in dem bis auf den letzten Platz gefüllten Sportzentrum Niederösterreich die Gruppenstaatsmeisterschaft in Rhythmischer Gymnastik ausgetragen. Es traten 56 Formationen in...
Ireland – where the grass is greener, where the gold is waiting for you at the end of the rainbow and where the fairies live. This is what most people think of when they hear the word “Ireland“ ...
Vom 4. bis 9. Oktober nahmen Hannah Spielhofer, Liv Spitzer, Nikolaus Jauk aus der 8EG-Klasse und ich, Leonie Katz aus der 8A, in Begleitung von Mr. Bartle-Tubbs an der regionalen mediterranen ...
Al principio del último año escolar viajamos con nuestra profesora de religión Prof. Kreiner-Haidwagner y nuestro profesor de español Prof. Gunacker a España. Fue la última vez que los chicos de la...
Mit diesem Spruch begannen wir, die achten Klassen, voller Vorfreude am 10.09.2019 unsere zweitägige Wallfahrt nach Mariazell. Unsere Wanderung begann mit einer Morgenandacht am Anstieg der...
Auf Wunsch der Grazer Bevölkerung kamen vor 333 Jahren, am 24. Juni 1686, die ersten vier Ordensfrauen der Ursulinen nach Graz. Am Tag nach dem Festtag der Ordensgründerin Angela Merici wurde das ...
Am 24. Juni feierten der Konvent und die Schulen der Grazer Ursulinen den 333. Jahrestag der Ankunft der ersten Ursulinenschwestern in Graz. Seit 1686 hat sich natürlich in der Stadt vieles ...
Alle Wege führen nach Rom – omnes viae Romam ducunt - in unserem Fall war das mit dem Nightjet der ÖBB, der uns in der Nacht von Samstag auf Sonntag in die ewige Stadt, Roma aeterna, brachte.
Alljährlich nehmen SchülerInnen aus unserer Schule an dem immer im November ausgeschriebenen Literaturwettbewerb, dem Junior Bachmann Literaturwettbewerb, teil und Mitte Mai standen jeweils die...
Wir haben mit unserem Projekt „Science Night“ am Projektwettbewerb des Verbandes der ChemielehrerInnen Österreichs teilgenommen. Zur großen Freude des ganzen Projektteams wurden wir mit einem...
Auch in diesem Schuljahr wurden besonders begabten und engagierten SchülerInnen unserer Schule Förderpreise verliehen, die von Frau OstR Dr. Gertraud Hopferwieser gewidmet wurden...
Am 9. Mai 2019 wurden die Lesekönigin und der Lesekönig unserer Klasse gekrönt. Dazu gingen wir in den vierten Stock, um dort in einem großen Klasseraum vorzulesen, die Jury bildeten SchülerInnen...
Seit Mitte Mai bereichern acht FranzösInnen unser Schulleben. Neun Schülerinnen aus der 5A, 5E und 6EG haben sich auf das Wagnis eines individuellen Schüleraustausches mit Frankreich eingelassen...
Im Rahmen der bevorstehenden EU-Wahl wurde, wie vor jeder Wahl, eine Podiumsdiskussion für alle Klassen der Oberstufe organisiert, um einen kleinen Einblick in die Ideen jeder Partei...
Am 25.04.2019 hatten wir die Ehre, den Worten des bekannten österreichischen Autors Michael Köhlmeier im Rahmen der Frühlingsvorlesung, organisiert vom Literaturhaus Graz, zu lauschen. Es war...
Zehn Schülerinnen unserer dritten Klassen nahmen am 16. Mai 2019 am Handball-Schulcup Clubless (ohne Vereinsspielerinnen) für die Unterstufe in der ASVÖ-Halle teil. Unsere Mädchen kämpften tapfer...
Unter diesem Motto nahmen rund 20 Schülerinnen der ersten Klassen an den diesjährigen Basketballturnieren in der Unionhalle teil.
Die Wettkämpfe zeichnen sich dadurch aus, dass alle Mädchen ...
Johannes Kepler sagte bereits selbst: „Die Körper wären nicht schön, wenn sie sich nicht bewegten.“ Getreu diesem Motto, wenn auch in abgeänderter Form, erkundeten die SchülerInnen der sechsten...
Am 2. und 3. April 2019 fand der Landesbewerb der Physikolympiade im Steiermarkhof in Wetzelsdorf statt.
Malin Walther (8B), Carina Schmid (6E) und Sarah Kroutil (6E) nahmen erfolgreich teil und...
Sich eine ganze Woche mit Mathe zu beschäftigen, mag für die meisten SchülerInnen nach allem anderen als Spaß klingen. Dennoch ließen sich eine Hand voll mutiger SiebtklässlerInnen darauf ein...
Bei der diesjährigen steirischen Mathematik-Olympiade der Unterstufen mussten die TeilnehmerInnen ihr mathematisches Können und ihr logisches Denken unter Beweis stellen. Traditionellerweise fand...
Einen „bewegten“ Ostergottesdienst feierten die SchülerInnen der ersten Klassen: Nach einer kleinen Einstimmung im Innenhof führte der Weg „nach Emmaus“ in die Pfarrkirche von St. Leonhard...
Zwischen Degen, Säbel und Florett kann man wählen, wenn man mit dem Fechtsport beginnt. In der Grazer Fechtunion, in der Lucia Knechtl, Schülerin der 6E, wie ihre ganze Familie beheimatet ist...
Einst sagte Marie Curie: „Im Leben muss man vor nichts Angst haben, man muss es nur begreifen.“ Ich, Clara Roblegg, bekam in den Sommerferien durch das Förderungsprogramm „Talente Praktika“ der FFG...
Auch dieses Jahr waren die SchülerInnen der 2. Klassen am Skikurs auf der Planneralm. Von Sonntag, den 03.03. bis Freitag, den 08.03.2019 standen Skifahren, Alpinkunde, Spieleabende, Filmabende, ...
Am 11.03.2019 besuchte uns Othmar Karas, Abgeordneter zum Europäischen Parlament und Spitzenkandidat der ÖVP für die EU-Wahl 2019, um mit SchülerInnen über die Zukunft Europas zu diskutieren. Wird ...
Dieses Jahr haben sich wieder mehrere hundert sprachbegeisterte SchülerInnen aus der ganzen schönen Steiermark im WIFI versammelt, um zu zeigen, was sie können. Circa 25 SchülerInnen der Ursulinen ...
Dieses Jahr im März schickten die Ursulinen wieder ein Team zum internationalen Ultimate Frisbee Turnier in Graz. Die Schulmannschaft der Ursulinen („Raptors“) spielte im Rahmen der unverbindlichen...
Am 7. März 2019 durften wir den renommierten Gedächtnistrainer Gregor Staub an unserer Schule begrüßen. An diesem „MegaMemoryDay“ verbrachte Herr Staub den ganzen Tag bei uns und gab am Vormittag ...
Am 1.3.2019 brachen die ersten Klassen des Gymnasiums gemeinsam auf, um in der Albertina den Kunstwerken von Monet bis Picasso auf den Grund zu gehen und danach in der Staatsoper der Zauberflöte zu...
Unsere Mission war die Titelverteidigung. Natürlich wussten wir, dass dies ein ungemein schwieriges Unterfangen war, da unser „Dreamteam von 2016“ einige Stammspieler verloren hatten...
Auch in diesem Winter gingen wir wieder mit vielen Klassen im Rahmen des Sportunterrichtes am Karmeliterplatz in der „Grazer Winterwelt“ eislaufen. Unsere SchülerInnen hatten viel Spaß, auf den ...
Am 20.12.2018 fuhren alle 6. Klassen mit dem Bus nach Wien zum Technischen Museum. Dort hatten wir zuerst Zeit, das Museum selbst zu erkunden. Eines der spannendsten Ausstellungsstücke war mit ...
Die Anmeldewoche für das Gymnasium läuft von 25.02.2019 - 01.03.2019. Die Anmeldung kann im Sekretariat im 1.Stock von 08:00 - 13:30 vorgenommen werden...
Mach ein Foto von dir (und deinen FreundInnen) zum Thema „Lesen in verschiedenen Situationen / an unterschiedlichen Orten“. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, es kann etwas Lustiges ...
Am 1. Februar besuchten wir – die 2A-Klasse – die Vorstellung des Mariagrüner Kindertheaters im Next Liberty. Anlässlich des 30. Geburtstages wurde Gerda Seebachers Stück ...
Unsere SchülerInnen der dritten Klassen verbrachten eine spannende wie fröhliche Skiwoche in der wunderbar verschneiten Flachau. Trotz der schlechten Wettervorhersage für unsere Skiwoche nutzten ...
Am Tag nach dem Festtag (27.1.) der Ordensgründerin Angela Merici wurde das Jubiläumsjahr mit einer Andacht in der Ursulinenkirche und einer „Challenge“ im Stiegenhaus eröffnet. 333 Antworten auf ...
Am Freitag, 25.1., fand in der Aula erstmalig die feierliche Preisverleihung des „Grand Prix Mater Alberta“ statt. Gestiftet wurde dieser Preis von Universitätsprofessorin Dr. Piza, einer ...
Eine Woche nach ihrem 12. Geburtstag holte Chiara Adler (2E) bei den 48. Österreichischen Sportunion Bundesmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik in Eisenstadt unter 34 Teilnehmerinnen ...
Angehende ChemielehrerInnen experimentierten mit SchülerInnen des Gymnasiums der Ursulinen am 16. Jänner 2019 um die Wette. Die Stimmung in der Science Night war „explosiv“ ...
Im Rahmen des Gedenkjahres 2018 besuchte die 8A-Klasse und ein Teil der 8B am 14. Dezember 2018 im Rahmen des Geschichte- und Lateinunterrichts das GrazMuseum. Die Ausstellung ...
Im Rahmen von Self Defense Styria absolvierten die Mädchen der 5. Klassen während des Sportunterrichts auch in diesem Schuljahr einen Selbstverteidigungskurs. Sie erlernten nicht nur die ...
Bereits zum zweiten Mal bekam das Gymnasium der Ursulinen die Chance, das Ludwig Boltzmann Institut in Graz zu besuchen. Dank Herrn Dr. Kovacs und seinem Team durfte ...
Clara Gritsch, Schülerin der 2E, nahm am Donnerstag, dem 6. Dezember 2018, am 13. Internationalen Musikwettbewerb “Premio Paolo Spincich” in Triest in der Kategorie “Klavier solo” teil...
Julius Legat aus der 3E-Klasse hat ein sehr erfolgreiches Klavierjahr hinter sich. Nach einem 1. Preis beim Landeswettbewerb Prima la Musica in der Steiermark und einem 1. Preis ...
Die diesjährige Adventfeier der Ursulinen stand ganz im Zeichen der ER-wartung. Unsere Gäste wurden im Innenhof von Turmbläsern und einem Lichtermeer aus hunderten Kerzen ...
Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Republik Österreich“ hielt Herr Dr. Heinz Fischer am 4. Dezember einen Vortrag über die Anfänge der Republik. Er strich besonders hervor, dass die Erste Republik...
Am Freitag, dem 16.11.2018, machten wir, die 3A-Klasse des Gymnasiums, einen Lehrausgang zum Fair-Trade-Laden am Tummelplatz. Dort fand ein Workshop über „Fair-Trade“ statt. Wir wurden darüber ...
Schülerinnen der Ursulinen können den Staatsmeistertitel und den österreichischen Juniorinnenmeistertitel mit ihren Gruppen nach Graz holen. Am 24.11. fand in der ausverkauften ATG Halle in Graz ...
Galileo Galilei soll den Wert der Erdbeschleunigung einst bei Versuchen vom Schiefen Turm von Pisa ermittelt haben. In diesem Sinne machte sich auch die 5BO-Klasse am 16. Oktober auf den Weg zum ...
Die 1A-Klasse des Gymnasiums besuchte am 12.10.2018 die Waldschule im Grazer Leechwald und wurde dort sehr herzlich empfangen. Die eigens gestalteten Namensschilder auf kleinen Stammquerschnitten ...
Am 5.10.2018 besuchte die 1E-Klasse des Gymnasiums die Waldschule im Grazer Leechwald und ging mit zwei Waldpädagoginnen auf eine spannende Entdeckungsreise durch das Naherholungsgebiet und ...
Im Rahmen des Jubiläums „800 Jahre Diözese Graz-Seckau“ führte das Gymnasium den historischen Versuch von Otto von Guericke zum Nachweis der Wirkung des Luftdrucks mit den Magdeburger Halbkugeln ...
Am Tag der offenen Tür stehen bei uns tatsächlich alle Türen offen. Ob Deutsch, Mathematik, Englisch oder Sportunterricht – überall kann man Ursulinen-Luft schnuppern….
Unsere Aufgabe war es, im Vinzidorf Möbel aus Paletten zu bauen. Und planlos ging unser Plan los: Unsere fehlenden Tischlerkompetenzen hinderten uns keineswegs daran, vier Bänke, vier Kräuterregale ..
Am Samstag, dem 20.10.2018, fand der Mehrkampf-Wettbewerb der Staatsmeisterschaft statt, an dem Gymnastinnen aus 7 Bundesländern und 20 Vereinen teilnahmen. Valentina konnte ...
Im Oktober 2018 wurde der Speisesaal zum vierten Mal in ein Caféhaus verwandelt! Bereits um sieben Uhr trafen die ersten Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen der Volksschule, der Neuen Mittelschule...
Vor einem Jahr erarbeitete die (damalige) 5EG im Rahmen eines Workshops, der vom Theaterverein ANSICHT (Wien) in Kooperation mit dem NEXT LIBERTY und IYASA (Simbabwe) veranstaltet wurde, in ...
Pendant la deuxième semaine de cette année scolaire la 7e E et les 8e classes sont allées à Cannes. Le voyage en bus a été long, mais ça a vraiment payé. Le 15 septembre, nous sommes arrivés dans la..
Wir, die 1C, besuchten am 16.10. die Waldschule im Leechwald und nahmen an einer Trüffelwanderung teil.
Gemeinsam mit Frau Dr. Sauseng und ihren beiden Trüffelhunden machten wir uns auf den Weg, um
Die SchülerInnen der 3E wollten schon zu Beginn des Schuljahres „hoch hinaus“. Im Rahmen der Kompetenztage besuchte unsere Klasse nämlich den Grazer Flughafen. Nach einer lustigen Anreise mit dem Zug
Del 15 al 22 de septiembre la clase 8B y las profesoras Schwaighofer y Tschernko pasaron una semana maravillosa en Sevilla. No solamente mejoramos nuestros conocimientos de la lengua, sino que también
Our journey started on a Saturday morning at the airport in Graz, from where we took a flight to Dublin with a layover in Frankfurt. After a long day of travelling and a 3-hour bus ride to Carrigaline
Im Rahmen des BE-Unterrichtes nahmen im vorigen Schuljahr einige SchülerInnen der heurigen 3E-Klasse an einem Kreativwettbewerb zum Thema „Wald.Heimat.Steiermark“ ...
Unter dem Thema „Jugend in meiner Stadt“ veranstaltete das Ingeborg Bachmann Gymnasium in Klagenfurt im Schuljahr 2017/18 zum 26. Mal den Junior Bachmann Literaturwettbewerb. Nicht ohne Stolz dürfen
Am 13. September war es wieder so weit: Im Rahmen der Kompetenztage wanderten die vier 1. Klassen zur Basilika Mariatrost. Es galt, den Weg ab dem Hilmteich zu erforschen und auch die SchülerInnen der
Diese Website verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Website sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.