Ursulinen Graz-Gymnasium News-Förderpreis der Ursulinen
Ursulinen
  • Aktuelles & News
  • Kontakt
  • Services
  • Login
+43 316 323300
  • Kindergarten
    • Pädagogisches Konzept
    • Das Team
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung
    • Services
    • Events
  • Volksschule
    • Pädagogisches Konzept
    • Das Team
    • Tagesheim
    • Neuigkeiten
    • Services
    • Events
  • Mittelschule mit PTS
    • Pädagogisches Konzept
    • Team
    • Tagesheim
    • Neuigkeiten
    • Services
    • Events
  • Gymnasium
    • Pädagogisches Konzept
    • Team
    • Nachmittagsbetreuung
    • Neuigkeiten
    • Services
    • Events
  • Konvent
    • Die Gründung der Ursulinen in Graz
    • Schwestern
    • Neuigkeiten
    • Klosterschmankerln Adventkalender 2019
  • Schulverein
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Neuigkeiten
    • Organigramm des Schulvereines der Grazer Ursulinen
    • Kontakt
    • Jobs und Karriere
Suche
Menu

Suche

Services
Services
für Eltern
  • Kindergarten
    • Pädagogisches Konzept
    • Das Team
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung
    • Services
    • Events
  • Volksschule
    • Pädagogisches Konzept
    • Das Team
    • Tagesheim
    • Neuigkeiten
    • Services
    • Events
  • Mittelschule mit PTS
    • Pädagogisches Konzept
    • Team
    • Tagesheim
    • Neuigkeiten
    • Services
    • Events
  • Gymnasium
    • Pädagogisches Konzept
    • Team
    • Nachmittagsbetreuung
    • Neuigkeiten
    • Services
    • Events
  • Konvent
    • Die Gründung der Ursulinen in Graz
    • Schwestern
    • Neuigkeiten
    • Klosterschmankerln Adventkalender 2019
  • Schulverein
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Neuigkeiten
    • Organigramm des Schulvereines der Grazer Ursulinen
    • Kontakt
    • Jobs und Karriere
  • Aktuelles & News
  • Kontakt
  • Services
  • Login

Förderpreis der Ursulinen

Gymnasium
02.06.2019

Auch in diesem Schuljahr wurden besonders begabten und engagierten SchülerInnen unserer Schule Förderpreise verliehen, die von Frau OstR Dr. Gertraud Hopferwieser gewidmet wurden. Frau Dr. Hopferwieser unterrichtete viele Jahre lang bei uns Mathematik und Physik und war außerdem als Administratorin tätig. 

Der von ihr gewidmete Förderpreis bedeutet eine Anerkennung für SchülerInnen, die einen besonderen persönlichen Einsatz außerhalb der Schule aufweisen können und hat den Sinn, Begabungen und Talente zu fördern. Der Preis wird für sportliche Leistungen, aber auch für besonderes soziales Engagement oder außergewöhnliche Leistungen im kreativen Bereich verliehen. 

Die Entscheidung für die Jury war wieder äußerst schwierig, da es zahlreiche BewerberInnen für diesen Preis gab, der an maximal fünf SchülerInnen vergeben wird.  

Der feierliche Festakt fand in der Aula statt. Zuerst wurden SchülerInnen für ihre Leistungen beim Känguru-Bewerb geehrt, sowie für ihre Erfolge beim Fremdsprachenbewerb Eurolingua, bei der Mathematikolympiade und auch beim Fotowettbewerb der Bibliothek. Die Preisverleihung wurde von verschiedenen SchülerInnen musikalisch wunderbar umrahmt: So hörten wir Julius Legat (3E) am Klavier, Anna Halbauer (7A) spielte ein Stück auf der Querflöte und von Melanie Rom (7BO) gab es eine Darbietung auf der Geige.  

Den Förderpreis durften schließlich folgende SchülerInnen entgegennehmen: 

Julius Legat, 3E: Klavier und Gesang:  

1. Preis bei Prima la Musica 2018 (sowohl Landes- als auch Bundesbewerb in Innsbruck)

1. Preis Musikwettbewerb in Neapel im Dezember 2018

Zahlreiche Konzerte und Auftritte (beispielsweise auch bei der Rorate im Haus und beim Grand Prix Mater Alberta).  

Gesang: Jänner bis Mai 2018 Musical Ragtime (Oper), Sprechrolle; seit Februar 2019: Oper „König Roger“, Singrolle im Kinderchor.  

 

Sophie Englputzeder, 4E: Tanz  

Sie tritt in äußerst unterschiedlichen Kategorien des Tanzes an: Ballett, Musical, Lyrical, Akrobatik, Hip–Hop, Schauspiel… 

Zahlreiche ausgezeichnete Platzierungen: Bei Staatsmeisterschaften erreichte sie 7-mal einen 1. Platz, beispielsweise bei der Staatsmeisterschaft in Zell am See 2019 oder im Acrobatic Dance (Group, A-League). 

Auch bei Weltmeisterschaften schaffte sie es, hervorragende Plätze zu belegen und einmal sogar den Sieg davonzutragen. 

 

Emily Bertha, 5A: Dressurreiten 

Mit ihrem Pferd Wild Passion erreichte sie unzählige Erfolge im Dressurreiten: 

1-mal Erstplatzierte national und 3–mal Erstplatzierte international – z. B. dreitägiges Dressurturnier in Mariákálnok (Ungarn): bei drei Bewerben zweimal Gold und einmal Bronze.  

Weiters schaffte sie die Qualifikation für die Europameisterschaft U14. 

 

Lucia Knechtl, 6E: Fechten. 

Sie kann zahlreiche hervorragende Erfolge bei nationalen und internationalen Meisterschaften aufweisen, heuer sogar bei der Weltmeisterschaft:  

Beste österreichische Teilnehmerin bei den U17–Europameisterschaften in Foggia (Italien) 2019. 

Bei den österreichischen Meisterschaften: 2. Platz (U20) 2018 und 3. Platz (U20) 2019. 

Beste österreichische Teilnehmerin bei der Weltmeisterschaft in Torun (Polen) im April 2019. 

 

Verena Mireille Beshy, 7BO: soziale Leistungen 

Engagiert sich für das Kinder–Parlament Graz 

2013 bis 2015: Teilnahme beim Kinder–Parlament 

2014 bis 2015: Vertreterin der Grazer Kinderbürgermeisterin 

2015 bis heute: freiwillige Unterstützung bei Mag.a Heidi Jursitzky (Organisatorin des Kinder–Parlamentes).  

Weiters: Gipfeltreffen im Rathaus mit dem Bürgermeister, Testung des Jugendschutzgesetzes am Glühweinstand (2015), Mitarbeit beim Steiermark-Frühling (in Wien) durch Betreuung der Kinderstationen und Familienspiele 2018 Sozialprojekt im Ausmaß von 32 Stunden 

Wir gratulieren den PreisträgerInnen von ganzem Herzen!  

Mag. Agnes Udier-Weidinger 



Ursulinen

Ursulinen Graz
Leonhardstraße 62
A-8010 Graz
+43 316 323300
kanzlei@ursulinen.at

Oberin/Schulverein
T. +43 316 323300-70
oberin@ursulinen.at

Geschäftsführung
T. +43 316 323300-71
geschaeftsfuehrung@ursulinen.at

Buchhaltung
T. +43 316 323300-77
F. +43 316 323300-877
buchhaltung@ursulinen.at

Sprechstunden für Eltern:
Mo,Mi,Do 08:00-12:00
Di 08:00-10:00
Nachmittags nur nach telefonischer Voranmeldung!

Kindergarten
T. +43 316 323300-50
kindergarten@ursulinen.at

Volksschule
T. +43 316 323300-21
vs@ursulinen.at
Tagesheim:
T. +43 676 3162408

Mittelschule mit PTS
T. +43 316 323300-20
ms@ursulinen.at
Tagesheim:
T. +43 677/61738112

Gymnasium
T. +43 316 323300-11
kanzlei@ursulinen.at
Tagesheim:
T. +43 664/8960704
thgym@ursulinen.at

#ursulinen
Ursulinen Ursulinen
Copyright © Ursulinen, Graz. All rights reserved.
  • AGB
  • Impressum
Website by Werbeagentur Rubikon

Diese Website verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Website sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden