Ursulinen Graz-Gymnasium News-Verhaltensforscher Prof. Kotrschal zu Gast bei den Ursulinen
Ursulinen
  • Aktuelles & News
  • Kontakt
  • Services
  • Login
+43 316 323300
  • Kindergarten
    • Pädagogisches Konzept
    • Das Team
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung
    • Services
    • Events
  • Volksschule
    • Pädagogisches Konzept
    • Das Team
    • Tagesheim
    • Neuigkeiten
    • Services
    • Events
  • Mittelschule mit PTS
    • Pädagogisches Konzept
    • Team
    • Tagesheim
    • Neuigkeiten
    • Services
    • Events
  • Gymnasium
    • Pädagogisches Konzept
    • Team
    • Nachmittagsbetreuung
    • Neuigkeiten
    • Services
    • Events
  • Konvent
    • Die Gründung der Ursulinen in Graz
    • Schwestern
    • Neuigkeiten
    • Klosterschmankerln Adventkalender 2019
  • Schulverein
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Neuigkeiten
    • Organigramm des Schulvereines der Grazer Ursulinen
    • Kontakt
    • Jobs und Karriere
Suche
Menu

Suche

Services
Services
für Eltern
  • Kindergarten
    • Pädagogisches Konzept
    • Das Team
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung
    • Services
    • Events
  • Volksschule
    • Pädagogisches Konzept
    • Das Team
    • Tagesheim
    • Neuigkeiten
    • Services
    • Events
  • Mittelschule mit PTS
    • Pädagogisches Konzept
    • Team
    • Tagesheim
    • Neuigkeiten
    • Services
    • Events
  • Gymnasium
    • Pädagogisches Konzept
    • Team
    • Nachmittagsbetreuung
    • Neuigkeiten
    • Services
    • Events
  • Konvent
    • Die Gründung der Ursulinen in Graz
    • Schwestern
    • Neuigkeiten
    • Klosterschmankerln Adventkalender 2019
  • Schulverein
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Neuigkeiten
    • Organigramm des Schulvereines der Grazer Ursulinen
    • Kontakt
    • Jobs und Karriere
  • Aktuelles & News
  • Kontakt
  • Services
  • Login

Verhaltensforscher Prof. Kotrschal zu Gast bei den Ursulinen

Gymnasium
05.01.2020

Was prägt den Menschen eigentlich und wer oder was prägt unsere Interessen? Welche Bedeutung hat die Entwicklung der Technologie im Zusammenhang mit der Entwicklung des Menschen? Werden wir alle am Klimawandel sterben?  

Mit diesen Fragen stiegen die Klassen der Oberstufe am 22. November 2019 in einen Vortrag, wohl eher einen Diskurs, mit dem renommierten Verhaltensbiologen, Autor und Professor an der Universität Wien, Dr. Karl Kotrschal, ein. Neben seinen Forschungen zur Beziehung zwischen Mensch und Tier verfasste er einige Werke zu diesen Themen, wobei sein aktuelles Buch mit dem Titel „Mensch“ die Tiere außer Acht lässt.  

Der eine oder die andere SchülerIn vermutete wahrscheinlich, dass es bei dieser Veranstaltung nur um hochkomplexe und biologische Themen gehen würde, doch dem war nicht so. Schon nach kurzer Zeit begannen die ersten Diskussionen zwischen den SchülerInnen und Prof. Kotrschal, der jede einzelne unserer Fragen über wortwörtlich Gott und die Welt schlagfertig beantwortete. Aus Aktualitätsgründen überwogen Fragen zum Klimawandel und zur Rettung des Weltklimas, insgesamt Fragen zu unserer Zukunft, die derzeit in vielerlei Hinsicht auf der Kippe steht. 

Ist Bildung die Lösung des Problems oder muss man sich einfach damit abfinden, dass Mutter Erde in der Zukunft nicht 10 Milliarden Menschen nachhaltig behüten und ernähren können wird? Doch nachdem einige unter uns auch sehr politikaffin sind, durften Gespräche über demokratische Systeme und mögliche Aufstände nicht fehlen. Was machen die politisch und finanziell Mächtigen unserer Welt mit all den Informationen, die sie tagtäglich über uns sammeln und welches politische System ist wünschenswert, sodass perfekte Rahmenbedingungen für eine funktionierende Gesellschaft geschaffen werden können – zur Rettung unserer Zukunft? 

Dies war nur einer von vielen Vorträgen, der dank Frau Prof.in Tschernko in Zusammenarbeit mit der Akademie Graz an unserer Schule veranstaltet wurde, um unseren Horizont in beispielsweise den Bereichen Biologie, Literatur oder Philosophie zu erweitern, wodurch manche Aspekte aus einer anderen Perspektive betrachtet werden können. 

Hannah Spielhofer, 8E 



Ursulinen

Ursulinen Graz
Leonhardstraße 62
A-8010 Graz
+43 316 323300
kanzlei@ursulinen.at

Oberin/Schulverein
T. +43 316 323300-70
oberin@ursulinen.at

Geschäftsführung
T. +43 316 323300-71
geschaeftsfuehrung@ursulinen.at

Buchhaltung
T. +43 316 323300-77
F. +43 316 323300-877
buchhaltung@ursulinen.at

Sprechstunden für Eltern:
Mo,Mi,Do 08:00-12:00
Di 08:00-10:00
Nachmittags nur nach telefonischer Voranmeldung!

Kindergarten
T. +43 316 323300-50
kindergarten@ursulinen.at

Volksschule
T. +43 316 323300-21
vs@ursulinen.at
Tagesheim:
T. +43 676 3162408

Mittelschule mit PTS
T. +43 316 323300-20
ms@ursulinen.at
Tagesheim:
T. +43 677/61738112

Gymnasium
T. +43 316 323300-11
kanzlei@ursulinen.at
Tagesheim:
T. +43 664/8960704
thgym@ursulinen.at

#ursulinen
Ursulinen Ursulinen
Copyright © Ursulinen, Graz. All rights reserved.
  • AGB
  • Impressum
Website by Werbeagentur Rubikon

Diese Website verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Website sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden