Das Jahr 2020 war ein besonderes Jahr. Vieles, das uns bisher selbstverständlich erschienen ist, war nicht möglich. So konnte auch die alljährliche Adventfeier der Schulgemeinschaft mit dem Lichtermeer im Innenhof für die „1–Million–Sterne-Aktion“ der youngCaritas nicht stattfinden. Doch die Menschen, denen durch diese Projekte geholfen wird, leiden im Moment besonders unter den Umständen. Gerade deshalb wollten wir uns mit unseren Schulklassen trotz der erschwerten Bedingungen sozial engagieren und Menschen unterstützen, denen es nicht so gut geht.
Wie funktioniert 1 Million Sterne?
Nach den aktuellen Informationen zum Thema „Armut“ und den beiden Projekten „steirische Lerncafes“ und „Kindertagesstätten in Südosteuropa“ sammelten die Schülerinnen und Schüler der 2A, 2B, 2C, 2E und 4A Spenden für eine oder auch mehrere Kerzen. Diese Kerzen wurden von den Schülerinnen und Schülern der 2A und 2E bereits vor Weihnachten im Rahmen einer kleinen Feier entzündet. Die Schülerinnen und Schüler der 2B und 2C wurden von Frau Katharina Fink, der Regionalkoordinatorin der youngCaritas, mit Dankesvideos überrascht und werden ihre Kerzen nach dem Homeschooling im Rahmen einer „Neujahrssegensfeier“ entzünden.
Wieso dürfen sich die 3A und 3C über Ziegen und Hühner in Afrika freuen?
Es gibt viele Möglichkeiten, Gutes zu tun. So sammelten die Schülerinnen und Schüler der 3A– und 3C-Klasse solidarisch Geld, um miteinander ein Tier (eine Ziege) für Familien in Burundi zu kaufen. In der 3A-Klasse sind es gleich zwei Ziegen geworden, deren Fotos auf der „Schenken-mit-Sinn“-Spendenurkunde nun seit Weihnachten die Klassenpinnwand zieren. Doch damit sich auch eine „Hühnerschar“ im Senegal ausgeht, hat sich dankenswerterweise auch Frau Prof. Hauke eingeschaltet und der Klasse die Möglichkeit gegeben, im Mathematik-Unterricht eine Hühnerschar zu „errechnen“. Diese Tiere ermöglichen den Kleinbauern ein Einkommen und unterstützen sie auf dem Weg aus der Armut.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch an alle, die die Schülerinnen und Schüler bei ihrem sozialen Engagement finanzkräftig unterstützt haben!
Mag. Berta Midl-Posch, Astrid Wagner, MA BEd