Ursulinen Graz-Gymnasium News-Poetry Slam
Ursulinen
  • Aktuelles & News
  • Kontakt
  • Services
  • Login
+43 316 323300
  • Kindergarten
    • Pädagogisches Konzept
    • Das Team
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung
    • Services
    • Events
  • Volksschule
    • Pädagogisches Konzept
    • Das Team
    • Tagesheim
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung
    • Services
    • Events
  • Mittelschule mit PTS
    • Pädagogisches Konzept
    • Team
    • Tagesheim
    • Neuigkeiten
    • Services
    • Events
  • Gymnasium
    • Pädagogisches Konzept
    • Team
    • Nachmittagsbetreuung
    • Neuigkeiten
    • Services
    • Events
  • Konvent
    • Die Gründung der Ursulinen in Graz
    • Schwestern
    • Neuigkeiten
    • Klosterschmankerln Adventkalender 2019
  • Schulverein
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Neuigkeiten
    • Organigramm des Schulvereines der Grazer Ursulinen
    • Kontakt
    • Jobs und Karriere
Suche
Menu

Suche

Services
Services
für Eltern
  • Kindergarten
    • Pädagogisches Konzept
    • Das Team
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung
    • Services
    • Events
  • Volksschule
    • Pädagogisches Konzept
    • Das Team
    • Tagesheim
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung
    • Services
    • Events
  • Mittelschule mit PTS
    • Pädagogisches Konzept
    • Team
    • Tagesheim
    • Neuigkeiten
    • Services
    • Events
  • Gymnasium
    • Pädagogisches Konzept
    • Team
    • Nachmittagsbetreuung
    • Neuigkeiten
    • Services
    • Events
  • Konvent
    • Die Gründung der Ursulinen in Graz
    • Schwestern
    • Neuigkeiten
    • Klosterschmankerln Adventkalender 2019
  • Schulverein
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Neuigkeiten
    • Organigramm des Schulvereines der Grazer Ursulinen
    • Kontakt
    • Jobs und Karriere
  • Aktuelles & News
  • Kontakt
  • Services
  • Login

Poetry Slam

Gymnasium
14.04.2023

Rhetorik, Rhythmus, Gefühl. Ein guter Poetry Slam besteht für mich aus diesen drei Dingen. Da ich schon länger gerne Texte selbst verfasse, die in diese Sparte fallen, habe ich beim Landesjugendredewettbewerb in der Kategorie „Sprachrohr“ mit einem Poetry Slam von mir teilgenommen. Der Poetry Slam ist dafür bestimmt, live vorgetragen zu werden, weshalb ich sehr froh war, dies beim ersten Mal gleich vor Publikum und einer Jury machen zu dürfen. Dabei erreichte ich den 2. Platz. 

Mein Text „Leb(ens)los“ kritisiert die Forderung an Jugendliche, ihr Leben komplett ausgetüftelt zu haben. Was mir so sehr an Poetry Slams gefällt, ist die Regellosigkeit: Wie ich meine Stimme einsetze, Mimik und Gestik, alles ist meiner Kreativität überlassen. Daher gefällt mir mein Text auch umso besser, wenn ich ihn vortragen darf, als wenn er gelesen wird. 

Trotzdem, hier mein Text in schriftlicher Form: 

Darf ich bitte loslegen? 

Kann ich losleben? 

Denn mein Leben ist doch auch nur ein Los von vielen, 

noch dazu wahrscheinlich eine Niete. 

Wenn ich mich nicht loslösen kann, 

was mach ich dann? 

Ich muss sein ein leeres Blatt Papier, 

und nur ich hab den Radiergummi. 

Nein, nicht den Stift, das wäre zu vorhersehbar, 

und ich muss doch sein genau dies nicht. 

Ich soll sein eine Straße, 

und alle Menschen haben Kreiden, 

denn ich kann nicht bestimmen, wer mich bereichert, 

oder auch nicht. 

Ich möchte sein eine Melodie, 

und alle Menschen können sie singen, 

weil ich hören will, wie sie klingen kann, 

und dass mich nicht jeder mag. 

Sind das zu viele Metaphern? 

Ich denke nicht, denn wenn einer das schafft, 

dann bin das wohl nicht ich. 

Und das Leben ist doch auch nur ein Spiel, 

und ich denke ich verliere ganz schön viel, 

doch manch andere noch mehr, 

also nicht der Rede wert. 

Also werde ich jetzt loslegen, 

und such das Los des Lebens 

eines Loslebers. 

Doch wer würde mir schon ein Los in den Weg legen 

statt Steinen? 

Denn wer macht es jemand anderem schon absichtlich leichter? 

Und in der Welt von Metaphern bin ich doch auch nur eine von vielen, 

und wahrscheinlich eine miese, 

die nie jemand verwendet, 

so wie die Niete 

in einem jedes Los gewinnt. 

Also versuche ich jetzt loszulegen, 

und mein Leben einfach loszuleben, 

statt Wert auf dieses Los zu legen! 

Und die Steine in meinen Wegen werden zu Stiegen. 

Wenn jeder Song nur davon spricht seventeen zu sein, 

aber ich fühl mich nicht wie Dancing Queen, 

auch nicht sehr young and sweet, 

mehr wie,  

I´m only seventeen, I don’t know anything. 

Von vielen Losen bin ich eines. 

Ob Hauptgewinn, oder metaphorische Niete, 

ich bin nicht deines. 

Camilla Sandoval, 8F 


Ursulinen

Ursulinen Graz
Leonhardstraße 62
A-8010 Graz
+43 316 323300
kanzlei@ursulinen.at

Oberin/Schulverein
T. +43 316 323300-70
oberin@ursulinen.at

Geschäftsführung
T. +43 316 323300-71
geschaeftsfuehrung@ursulinen.at

Buchhaltung
T. +43 316 323300-77
F. +43 316 323300-877
buchhaltung@ursulinen.at

Sprechstunden für Eltern:
Mo,Mi,Do 08:00-12:00
Di 08:00-10:00
Nachmittags nur nach telefonischer Voranmeldung!

Kindergarten
T. +43 316 323300-50
kindergarten@ursulinen.at

Volksschule

VS Kanzlei:
T. +4316/ 32330022
vs-kanzlei@ursulinen.at
VS Direktion:
T. +43 316 323300-21
vs@ursulinen.at
Tagesheim:
T. +43 676 3162408

Mittelschule mit PTS
MS Kanzlei:
T. +43 316 32330022
ms-kanzlei@ursulinen.at
MS Direktion:
T. +43 316 323300-20
ms@ursulinen.at
Tagesheim:
T. +43 677/61738112

Gymnasium
T. +43 316 323300-11
kanzlei@ursulinen.at
Tagesheim:
T. +43 664/8960704
thgym@ursulinen.at

#ursulinen
Ursulinen Ursulinen
Copyright © Ursulinen, Graz. All rights reserved.
  • AGB
  • Impressum
Website by Werbeagentur Rubikon

Diese Website verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Website sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden