Am 07. Mai 2021 nehmen die 6FG-Klasse sowie Carina Schmid und Christina Ruda in ihrer Funktion als Juniorbotschafterinnen des Europäischen Parlaments (beide 8E) am digitalen Europatag des Landes Steiermark teil, der erstmalig in dieser Form stattfindet. Nach der offiziellen Eröffnung und Begrüßung durch Mag. Christopher Drexler, Landesrat für Europa, folgen die Keynote-Speech von Viktoria Schnaderbeck, ÖFB-Teamkapitänin und aktuell Spielerin bei Arsenal London, sowie eine eigens an die steirischen SchülerInnen gerichtete Video-Botschaft von Kommissionpräsidentin Ursula von der Leyen.
Den zentralen Punkt des Vormittags bilden im Anschluss die Präsentationen zu europäisch relevanten Themen, die im Vorfeld den einzelnen Klassen zugeordnet worden sind, und nun mit Landesrat Drexler und DDr. Wolfgang Bogensberger, dem stv. Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, diskutiert werden. Die VertreterInnen des Privaten Gymnasiums und ORGs der Ursulinen Graz haben sich im Zuge dessen mit dem Komplex „Fake News vs. Meinungsfreiheit – Förderung der Europäischen Lebensweise“ beschäftigt. Als offizielle Europa-Sprecherin der Schule tritt Carina Schmid vor den politisch Verantwortlichen für den Schutz von europäischen Grundwerten, zu denen nicht nur die Meinungsfreiheit, sondern auch die Rechtsstaatlichkeit zählen, ein. Mit ihrem abschließenden brennenden Plädoyer, die Corona-Krise als Chance zu nützen, längst fällige gesellschaftliche und bildungspolitische Reformen endlich in die Tat umzusetzen, löst sie nicht nur bei dem Moderator des Tages, Oliver Zeisberger, (Zitat) „Gänsehaut aus“.
Mag. Iris Liebminger