Ursulinen Graz-Gymnasium News-KALIMERA in Cyprus
Ursulinen
  • Aktuelles & News
  • Kontakt
  • Services
  • Login
+43 316 323300
  • Kindergarten
    • Pädagogisches Konzept
    • Das Team
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung
    • Services
    • Events
  • Volksschule
    • Pädagogisches Konzept
    • Das Team
    • Tagesheim
    • Neuigkeiten
    • Services
    • Events
  • Mittelschule mit PTS
    • Pädagogisches Konzept
    • Team
    • Tagesheim
    • Neuigkeiten
    • Services
    • Events
  • Gymnasium
    • Pädagogisches Konzept
    • Team
    • Nachmittagsbetreuung
    • Neuigkeiten
    • Services
    • Events
  • Konvent
    • Die Gründung der Ursulinen in Graz
    • Schwestern
    • Neuigkeiten
    • Klosterschmankerln Adventkalender 2019
  • Schulverein
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Neuigkeiten
    • Organigramm des Schulvereines der Grazer Ursulinen
    • Kontakt
    • Jobs und Karriere
Suche
Menu

Suche

Services
Services
für Eltern
  • Kindergarten
    • Pädagogisches Konzept
    • Das Team
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung
    • Services
    • Events
  • Volksschule
    • Pädagogisches Konzept
    • Das Team
    • Tagesheim
    • Neuigkeiten
    • Services
    • Events
  • Mittelschule mit PTS
    • Pädagogisches Konzept
    • Team
    • Tagesheim
    • Neuigkeiten
    • Services
    • Events
  • Gymnasium
    • Pädagogisches Konzept
    • Team
    • Nachmittagsbetreuung
    • Neuigkeiten
    • Services
    • Events
  • Konvent
    • Die Gründung der Ursulinen in Graz
    • Schwestern
    • Neuigkeiten
    • Klosterschmankerln Adventkalender 2019
  • Schulverein
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Neuigkeiten
    • Organigramm des Schulvereines der Grazer Ursulinen
    • Kontakt
    • Jobs und Karriere
  • Aktuelles & News
  • Kontakt
  • Services
  • Login

KALIMERA in Cyprus

Gymnasium
28.10.2019

Vom 4. bis 9. Oktober nahmen Hannah Spielhofer, Liv Spitzer, Nikolaus Jauk aus der 8EG-Klasse und ich, Leonie Katz aus der 8A, in Begleitung von Mr. Bartle-Tubbs an der regionalen mediterranen Model European Parliament (MEP) Sitzung in Nicosia (griechisch Lefkosia) in Zypern teil.  

Was aber ist das Model European Parliament? 

MEP ist eine Organisation, die politikinteressierten SchülerInnen im Alter von 16 bis 19 Jahren die Möglichkeit gibt, selbst in wichtigen europäischen und zudem auch sehr aktuellen Themen aktiv zu werden. 

Wir durften uns somit in Zypern mit den Themen Blue-Economy, Flüchtlingskrise unter Einbeziehung der Menschenrechte, erneuerbare Energien und Energieautonomie Europas sowie mit der EU-Skepsis in Verbindung mit Bildung, Brain Drain und dem in Zypern allgegenwärtigen und Problem der türkischen Belagerung der nördlichsten Hälfte der Insel beschäftigen. 

Obwohl in Zypern die politische Lage schwierig ist, wurden wir alle herzlichst von unseren Gastfamilien empfangen. Leider konnten wir nicht viel Zeit mit ihnen verbringen, da wir ein dicht gedrängtes, aber wahnsinnig spannendes Programm hatten.  

Angefangen von einem Kulturabend, an dem uns die zypriotische Kultur kulinarisch, aber auch musikalisch nähergebracht wurde, bis hin zu einem Stadtrundgang, damit wir alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in Nicosia sehen konnten, und einem Ganztagesausflug nach Limassol, einer wunderschönen Hafenstadt, hat das Programm wirklich alles geboten.  

Natürlich kam zuerst die Arbeit und dann das Vergnügen, denn wir verbrachten auch lange Stunden in unseren Komitees, um ausführlich über unsere Themen zu debattieren und Lösungen zu finden. Hierbei erfuhren wir die Meinungen der sieben anderen Länder (Frankreich, Griechenland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Spanien und Zypern), die an der Sitzung teilgenommen hatten, was uns andere Zugänge zu den kontroversen Themen eröffnete. 

In unserer Freizeit überzeugten wir aber bis zur sogenannten General Assembly (GA) nicht nur die anderen von unseren Meinungen bezüglich der vorliegenden Problematiken, wir tauschten auch persönliche Geschichten und Erfahrungen aus und gewannen so viele neue Freunde aus anderen Ländern. 

Abschließend muss ich sagen, dass diese Reise einzigartig war. Sie zeigte uns, wie wichtig der Zusammenhalt und der Austausch der Völker in der Europäischen Union für unsere Zukunft sind und dies gerade in einer Zeit, in der nationalistische und populistische Parteien erstarken und Konflikte wie jener in Zypern seit 1974 bestehen, wodurch die Menschen noch immer stark betroffen sind und beeinflusst werden. 

Leonie Katz, 8A



Ursulinen

Ursulinen Graz
Leonhardstraße 62
A-8010 Graz
+43 316 323300
kanzlei@ursulinen.at

Oberin/Schulverein
T. +43 316 323300-70
oberin@ursulinen.at

Geschäftsführung
T. +43 316 323300-71
geschaeftsfuehrung@ursulinen.at

Buchhaltung
T. +43 316 323300-77
F. +43 316 323300-877
buchhaltung@ursulinen.at

Sprechstunden für Eltern:
Mo,Mi,Do 08:00-12:00
Di 08:00-10:00
Nachmittags nur nach telefonischer Voranmeldung!

Kindergarten
T. +43 316 323300-50
kindergarten@ursulinen.at

Volksschule
T. +43 316 323300-21
vs@ursulinen.at
Tagesheim:
T. +43 676 3162408

Mittelschule mit PTS
T. +43 316 323300-20
ms@ursulinen.at
Tagesheim:
T. +43 677/61738112

Gymnasium
T. +43 316 323300-11
kanzlei@ursulinen.at
Tagesheim:
T. +43 664/8960704
thgym@ursulinen.at

#ursulinen
Ursulinen Ursulinen
Copyright © Ursulinen, Graz. All rights reserved.
  • AGB
  • Impressum
Website by Werbeagentur Rubikon

Diese Website verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Website sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden