Wie geht es Menschen, deren Hoffnungen zunichte gemacht wurden? Was hilft gegen die damit verbundene Enttäuschung und Traurigkeit? Das Lukasevangelium berichtet von zwei Jüngern Jesu, die ihre Nöte nach der Kreuzigung ihres Meisters zunächst miteinander und dann mit einem Fremden teilen. Auf dem Weg von der Schule bis zur Pfarrkirche von St. Leonhard wurde die Emmauserzählung in Abschnitten gelesen und jeweils mit einem kleinen „Auftrag“ für unterwegs verknüpft.
In der Emmauserzählung erkennen die Jünger Jesus beim Brechen des Brotes. Im April 2023, mehr als 2000 Jahre später, haben wir ebenfalls das Brot gebrochen und uns daran erinnert. Wir brauchen die Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter auch heute in unserem Leben. Es ist beruhigend zu wissen, dass wir nicht alles allein schaffen müssen. Es gibt jemanden, der mit uns geht.
Mag.a Christine Kreiner-Haidwagner, Mag.a Barbara Gruber, Maga Hemma Furuya, Astrid Wagner, BEd MA