Seit mehr als zehn Jahren gibt es an unserem Gymnasium und Oberstufenrealgymnasium das Sozialprojekt „Compassion“.
Im Rahmen dieses Projektes absolvieren die SchülerInnen der 6. Klassen ein einwöchiges Sozialpraktikum in einer sozialen Einrichtung ihrer Wahl. Die Schule stellt eine Liste von Praktikumsplätzen bzw. Institutionen zur Verfügung, die Jugendlichen können sich jedoch auch selbst eine Einrichtung suchen.
So können sie etwa in Integrationskindergärten und -schulen, in SeniorInnen- und Pflegeheimen, in Behindertentageswerkstätten, im Rehabilitationszentrum Tobelbad oder auch in Lerncafés neue Erfahrungen sozialen, praktischen und emotionalen Lernens sammeln.
Das Sozialpraktikum ist jedoch kein Berufs- oder Betriebspraktikum, in dem der junge Mensch seine berufliche Orientierung sucht.
Primäres Ziel ist die mitmenschliche Begegnung, die authentische Erfahrung menschlichen Seins und mitmenschlicher Wirklichkeit, die Sensibilisierung für die Not, das Leid, das Glück des anderen.
Mit dem Sozialprojekt sollen die Jugendlichen die Not und das Leid hilfsbedürftiger Mitmenschen wahrnehmen und für die Probleme jener, die durch Krankheit, Behinderung Alter oder soziale Notsituation eingeschränkt sind, sensibilisiert werden.