Am 10. April durften wir – drei Schulklassen mit offenen Ohren, vielen Fragen und (an diesem Tag einmal) echtem Interesse – an einer ganz besonderen Lesung in der Arbeiterkammer teilnehmen. Zu Gast war der Autor, Poet und Speaker Omar Khir Alanam, der nicht nur mit seinen Worten beeindruckte, sondern auch mit seiner persönlichen Geschichte.
Omar nahm uns mit auf eine Reise, die er selbst durchleben musste: von Syrien nach Österreich. Eine Flucht – kein Urlaub. Ein Neubeginn voller Herausforderungen. Seine Texte waren nicht nur berührend, sondern auch erschütternd ehrlich. Manchmal mussten wir lachen, manchmal schlucken. Und genau das war der Punkt.
Durch seine Lesung bekamen wir einen ganz neuen Blick auf das Thema Flucht. Es geht nicht um „die Flüchtlinge“ – es geht um Menschen. Menschen mit Namen, Geschichten, Träumen. Menschen, die oft übersehen oder als „Belastung“ wahrgenommen werden. Omar hat uns spüren lassen, wie es ist, nicht verstanden zu werden – sprachlich, kulturell, menschlich.
Sein Motto „Morgen ist besser“ ist mehr als nur ein Satz. Es steht für Hoffnung. Für Mut. Und ganz ehrlich – es hat auch uns zum Nachdenken gebracht. Darüber, wie gut es uns eigentlich geht. Welche Privilegien wir genießen. Und wie wichtig es ist, sich dieser bewusst zu sein – und Verantwortung zu übernehmen.
Danke, Omar, für deine Offenheit, deine Worte – und deine Energie. Wir hoffen, dass viele andere Klassen diese Erfahrung ebenfalls machen dürfen. Und wir freuen uns schon jetzt auf dein nächstes Buch.
Magdalena Nuglischk, Emily List-Kratochvil, 6BO